Zertifizierung
FÜR EINEN SICHEREN UND TRANSPARENTEN WECHSEL
Zertifizierung
FÜR EINEN SICHEREN UND TRANSPARENTEN WECHSEL
WIR SCHAFFEN TRANSPARENZ
DURCHWEG
DURCHWEG
WIR SCHAFFEN TRANSPARENZ
DURCHWEG
DURCHWEG
Um einen sicheren Übergang zu einem Betrieb mit nicht aus fossilen Rohstoffen gewonnenen Kraftstoffen zu gewährleisten, ist es für uns unerlässlich, dass alles in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit zertifiziert ist und nicht zuletzt eine gültige Dokumentation liefert, die Aufschluss über die Klimaauswirkungen der Produkte gibt. Unsere Kraftstoffe werden aus nachhaltigen Ressourcen hergestellt, wobei sie in kurzer Zeit regeneriert werden, und nicht aus fossilen Brennstoffen, die Millionen von Jahren im Kohlenstoffkreislauf verbringen (siehe Bild).
In diesem Zusammenhang haben wir auch Biofuel Express Insight als zusätzlichen Service für unsere Kunden entwickelt, Ein Portal mit dem es möglich ist, einen noch besseren Einblick in den Kraftstoffverbrauch Ihres Unternehmens zu erhalten, etwa durch Nachhaltigkeitsberichterstattung, eine Übersicht über Ihre CO2-Reduktion, die genauen Rohstoffe, die in Ihrem Kraftstoff stecken sowie Dokumentationen, mit denen Sie Transparenz für Ihre Kunden schaffen können.
QUALITÄTS- UND UMWELTZERTIFIZIERUNGEN
QUALITÄTS- UND UMWELTZERTIFIZIERUNGEN
Biofuel Express ist in Bezug auf unsere Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme ISO-zertifiziert, was unsere kontinuierlichen Bemühungen und unseren strategischen Fokus auf die Umwelt und die Qualitätssicherung von Prozessen zeigt.
Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit sind für uns Schlüsselfaktoren. Wir sind ISO-zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 14001, was bedeutet, dass unsere Kunden und Partner sicher sein können, dass wir unsere Qualität systematisch verbessern und auf eine nachhaltige Umwelt achten und sicherstellen, dass wir die Anforderungen unserer Kunden erfüllen.
ISO 9001 ist eine internationale Norm für Qualitätsmanagementsysteme, was bedeutet, dass wir aktiv daran arbeiten, unser Unternehmen und unsere Prozesse kontinuierlich zu verbessern sowie die Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte sicherzustellen.
ISO 14001 ist eine internationale Norm für Umweltmanagementsysteme, die sicherstellt, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, unsere negativen Umweltauswirkungen zu reduzieren und die geltenden gesetzlichen Anforderungen einzuhalten.
Die Zertifizierung wurde von Scandinavian Business Certification gemäß den Normen SS-EN ISO 9001: 2015 und SS EN ISO 14001: 2015 durchgeführt.


NACHHALTIGKEITSZERTIFIZIERUNG
NACHHALTIGKEITS-
ZERTIFIZIERUNG
ZERTIFIZIERUNG
Die Produkte von Biofuel Express sind ISCC-zertifiziert, einem der weltweit führenden Zertifizierungssysteme, dessen Ziel es ist, Transparenz über nachhaltige Lösungen zu schaffen, damit die Rohstoffe in der gesamten Lieferkette vollständig rückverfolgbar sind.
Wie viel CO2 eingespart wird, kann variieren, da dies von der Zusammensetzung der Rohstoffe abhängt, sowie um welches Produkt es sich handelt.
HVO100 Renewable Diesel spart bis zu 90 % co² – im Vergleich zu normalem ISCC-zertifiziertem Diesel.
Der Grund, warum die Kraftstoffe nicht zu 100 % CO² reduzieren, liegt darin, dass an einigen Stellen im Produktionsprozess, wenn man das Ganze nach dem Prinzip „Von der Wiege bis zur Bahre“ betrachtet, auch Lösungen enthalten sind, die nicht zu 100 % CO2-neutral sind.
Gerade in den Verteilungs- und Transportprozessen kann es zu einer größeren CO2-Belastung kommen, etwa beim Einsammeln der Rohstoffe. Es wird jedoch kontinuierlich daran gearbeitet, diese CO2-Emissionen zu reduzieren, um die Kraftstoffe noch klimafreundlicher zu machen und eine noch größere CO2-Reduktion zu erreichen.

ROHSTOFF
Unsere Rohstoffe bestehen hauptsächlich aus Abfall- und Restprodukten. HVO100 besteht in erster Linie aus Reststoffen der Fleisch- und Fischindustrie, aber auch etwa von Altspeiseöl oder Rückständen und Abfällen aus der Aufbereitung von Pflanzenöl. Für HVO entspricht dies 90 % des Brennstoffs, der aus Reststoffen und Abfällen stammt. Es ist uns besonders wichtig, bei der Qualität und der Herkunft der Materialien keine Kompromisse einzugehen. Sie dürfen daher nicht mit der Nahrungsmittelproduktion oder der Abholzung von Wäldern im Konflikt stehen oder das Klima und die Umwelt belasten.
